Wir sind überzeugt, dass regionale Produkte, vom Bauern in der Umgebung gekauft, viel zur Verbesserung der Umwelt beiträgt.
Deshalb haben wir die Seite www.bauernmarkt.at vor ca. 30 Jahren gegründet. Bauernmärkte finden Sie hier >>
Die Umwelt, die Artenvielfalt ist uns wichtig. Nachhaltig einkaufen können Sie wenn Sie österreichische Bauern unterstützen. Da ist nachvollziehbar von wem die Produkte kommen.
Der Schwerpunkt der Themen dieser Seiten liegt auf der geographischen, lokalen Lage Österreichs, aber selbstverständlich überschreiten wir die Grenzen, um Sie über neue Innovationen und Ideen zu informieren.
„Wir haben die moralische Pflicht, Vögel zu füttern“ Peter Berthold
Wir haben die Landschaften so ausgeräumt, dass es unsere moralische Verpflichtung ist, den Piepmätzen zu helfen.
https://www.welt.de/wissenschaft/article160166830/Wir-haben-die-moralische-Pflicht-Voegel-zu-fuettern.html
https://www.welt.de/wissenschaft/article165067554/Warum-wir-diesen-Vogel-retten-sollten.html
Hope farm: Landwirtschaft für Nahrung, Profit und Tierwelt
Sie sind ARCHE NOAH Mitglied und planen im Frühling einen Pflanzenmarkt? Dann melden Sie sich bis 15.2. per E-Mail an johanna.gillinger@arche-noah.at und wir bewerben Ihren Markt in unserer April Ausgabe des ARCHE NOAH Magazins.
http://unger-blumen.weebly.com Reis aus dem Burgenland
http://www.whiskyerlebniswelt.at Whisky aus dem Waldviertel
http://www.gruell-salzburg.at/de Kaviar aus Salzburg
http://www.bufala-connection.at Büffelmozzarella aus dem Waldviertel
http://www.straussenland.at Vogelstrauße, Nandus, Emus aus Schönberg NÖ
Eine neue Studie der Universität Yale belegt, dass pro Jahr 9,5 Milliarden Bäume durch Abholzung verloren gehen und das trotz der bedeutenden Aufforstungsbemühungen der Billion Tree Campaign, die in den vergangenen acht Jahren 14,2 Milliarden Bäume gepflanzt hat.
Diese Studie, die von Plant-for-the-Planet initiiert und am 2. September 2015 im Wissenschaftsjournal Nature veröffentlicht wurde, ergab auch, dass es auf der Erde 3,04 Billionen Bäume gibt. Das sind ca. 7,5-mal mehr als bisher angenommen. Allerdings hat sich die Gesamtzahl der Bäume um 45,8% reduziert seit die Menschen damit begonnen haben, die Erde zu besiedeln.
https://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite#intro
Harmonisch leben und einfach gärtnern im Einklang mit der Natur
Sepp und Margit Brunner mehr zu diesem Buch >>
Das EU-Patentamt genehmigte ein Patent auf konventionelle Gemüsezüchtungen. Gemüse und Obst werden dabei behandelt wie geistiges Eigentum - derstandard.at/2000031359012/Patente-auf-Leben-werden-in-der-EU-Realitaet (Standard Februar)
http://www.keinpatentaufleben.at/
http://derstandard.at/2000031359012/Patente-auf-Leben-werden-in-der-EU-Realitaet
Umfangreiche homepage mit veganen Produkten, aber auch Fleisch und Fisch sowie Backwaren, Vorgekochtes, Würzmittel usw...
http://www.steiners-oeko-fragnerei.at/
Magdalena und Herbert Wurth:
Praxisbuch für Biogarten,
Balkon, Küche, Keller".
€ 19,90 / 144 Seiten.
Löwenzahn-Verlag, Innsbruck 2015
www.pilzgarten.at
foto: löwenzahn verlag
Honig aus Wien und Umgebung beelocal.at
Umfangreiche Datenbank zu Themen: Land, Forst, Umwelt, Wasser, Lebensmittel
http://www.bmlfuw.gv.at/kalender/wasser.html >>
Schöne Hochbeete bieten folgende Firmen an:
www.meinhochbeet.at www.hochbeet.co.at
Eine Stadt versorgt sich selbst. Das Projekt Incredible Edible (unglaublich essbar) der Stadt Todmorden (GB) hat gezeigt, dass es möglich ist, eine ganze Stadt durch den Eigenanbau von Lebensmitteln komplett selbst zu versorgen. weiter >>
Recycling spart Energie, verringert unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und reduziert den Müllberg. Wir verringern mit Recycling CO2 Emissionen. Recyclingmode für Kinder. weiter >>
Arbeit mit Pflanzen in der Stadt zur Eigenversorgung (urban gardening) Bilder urban gardening für den Balkon >>
http://stadtfruchtwien.wordpress.com
www.tegut.com/saisongarten.html
www.capitalgrowth.org
www.bauerngarten.net
www.urban-gardening.eu
http://balkongarten-blog.de/
Urlaub am Bauernhof und köstliche Produkte aus dem Bauerngarten genießen, sich von einem Bauernmenü verzaubern lassen, das heißt auch Urlaub für den Gaumen! >>
Arbeiten am Bauernhof. Mithelfen und über den biologischen Landbau lernen. Für die Mithilfe bekommt man freie Kost und Unterkunft:
www.almwirtschaft.com/63
www.gruenschnabel.at/familie-beruf/lebensmodelle/tausche-arbeit-gegen-kost-logis
www.wwoofinternational.org
www.wwoof.at
Da wo der Pfeffer wächst. Sichuanpfeffer, Szetschuan-Pfeffer, Bergpfeffer, Chinesischer Pfeffer, Japanischer Pfeffer, Blütenpfeffer, Gelbholzbaum, Anispfeffer; Indonesischer Zitronenpfeffer >>